
-Grußworte- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
6
Grußwort
Genau einhundert Jahre ist es nun her, dass zweiunddreissig Männer den „Männerturnverein
Schandelah“ – so hieß er noch zu dieser Zeit - aus der Taufe hoben. Heute sind natürlich auch
Frauen dabei und gestalten wesentliche Teile unseres Vereinslebens. In zwölf Abteilungen wird
ein breites Spektrum an Sportarten angeboten. Wir haben über 800 Mitglieder, was für die
Größe von Schandelah und Gardessen bemerkenswert ist.
Nicht nur Jugendliche und Erwachsene treffen sich zum Sport, auch die Jüngsten sind schon
beim Kinderturnen oder –tanzen aktiv. Wenn’s mal Zwickt und Zwackt hilft der präventive
Gesundheitssport. Unsere Fußball- und Basketballmannschaften sind durch ihre Erfolge weithin
bekannt.
Was will man mehr? Klar: Ein Sportheim, das Anlaufstelle für nettes Beisammensein und
kulinarische Genüsse ist.
Das funktioniert nur, weil viele ehrenamtliche Helfer, Betreuer und Trainer sich unermüdlich
darum kümmern, dass sich alle wohl fühlen und sich so eine echte Gemeinschaft entwickeln
konnte. Ich danke - auch im Namen des Ortsrats - allen Funktionsträgern für die tolle Arbeit.
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, an dieser Stelle allen Aktiven zu danken, denn
ohne sie wäre ein Vereinsleben, wie es unser MTV vorlebt, nicht denkbar. Auch die sportlichen
Erfolge beruhen auf dem Einsatz aller.
Gestern habe ich meinen MTV-Schal wieder aus dem Schrank geholt. Er ist nicht nur ein
Fanartikel. Der Schal erinnert mich daran, dass der Sport die Menschen zusammen bringt und
zur Solidarität und zum friedvollen Umgang miteinander beiträgt.
Ich wünsche uns allen allen viel Spaß und viel Erfolg in zweiten Jahrhundert unseres Vereins,
dem MTV Schandelah-Gardessen.
Eure
Ute Widow
(Ortsbürgermeisterin von Schandelah ab November 2011)