
-Grußworte- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
2
Grußwort
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des MTV!
Die vorliegende aktualisierte Festschrift unseres Vereins soll einen Überblick vermitteln über
die Entstehung, Entwicklung und aktuelle Situation des MTV.
Sie richtet sich somit nicht nur an die lebenden sondern insbesondere auch an zukünftige
Generationen, denn erst durch die Kenntnis der Vergangenheit, lässt sich die jeweilige aktuelle
Situation besser verstehen, anstehende Entscheidungen werden erleichtert und mögliche
Fehler vermieden.
Die Bedeutung, die der MTV in den letzten 100 Jahren für die Menschen in Schandelah und in
den letzten 50 Jahren auch für unsere Gardessener Nachbarn erreicht hat, sollte nicht
unterschätzt werden. Der Sportverein als größter Verein in unseren Ortschaften ist ein
wichtiger integraler Bestandteil im Gemeinschaftsleben der Dörfer geworden und nicht mehr
wegzudenken. Durch das gemeinsame Trainieren und im Wettkampf werden bereits bei den
Kleinsten Grundregeln gemeinschaftlichen Zusammenlebens gelernt, was die weitere
Entwicklung der jungen Menschen erheblich beeinflusst.
„Ein Sportverein lebt von der Kleinarbeit einzelner, die oftmals für Außenstehende gar nicht zu
erkennen ist. Dieser Mitglieder und ihrer selbstlosen und unermüdlichen Arbeit für unseren
Verein sei hier besonders gedacht“ schrieb der damalige Schriftführer Walter Bosse in der 50
Jahr Festschrift im Jahre 1961. Ich möchte noch ergänzen … und gedankt.
Das dieser Satz auch heute noch seine uneingeschränkte Gültigkeit hat, ist unbestreitbar, denn
ohne die zahlreichen, ehrenamtlich engagierten Mitglieder kann ein Verein wie der MTV nicht
existieren.
Allerdings bedarf es auch immer wieder Mitglieder, die Verantwortung übernehmen, Ziele
definieren und diese dann auch zur Umsetzung führen. Einige dieser besonders engagierten
Persönlichkeiten möchte ich an dieser Stelle für ihren Einsatz für den MTV erwähnen und im
Namen aller Vereinsmitglieder besonders danken.
Da ist an erster Stelle unser Ehrenvorsitzender Fritz Schulz zu nennen, der den Verein
zunächst als Abteilungsleiter Fußball und danach 37 Jahre als Vorsitzender geführt hat.
Insbesondere ihm haben wir unsere phantastischen Sportstätten und das Vereinsheim zu
verdanken. Er hat es immer wieder verstanden, Mitglieder zu motivieren, die die gesteckten
Ziele umgesetzt haben. Ich danke ganz besonders Peter Xaver für die Bauleitung bei der
Errichtung des Sportheimes und des Anbaues, Helmut Korsch, der es verstanden hat 184
Mitglieder für die Erstellung des Sportheimes zu organisieren, Ernst Stucki und in seiner
Nachfolge Horst Benker für die Instanthaltung und Pflege der Sportanlagen und des Heimes,
Peter Wondra als Mitinitiator und Organisator der Abteilung Tennis und der Tennisanlage,
Walter Börner als unermüdlichen Fürsprecher des MTV in allen entscheidenden politischen
Gremien und in der Gemeindeverwaltung sowie den Kassierern Günther Wolters, Klaus