
-Badminton- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
22
schlagen, dass es dem Gegner möglichst nicht gelingt, den Ball fehlerfrei zurückzuschlagen,
bevor dieser den Boden berührt. Der Reiz des Badminton liegt in dem außergewöhnlichen
Flugverhalten des Balles. Das "Geschoss" kann mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h den
Schläger verlassen, aber im nächsten Augenblick schon wieder leicht wie eine Feder zu Boden
sinken. Hieraus resultieren die für diesen Sport typischen und attraktiven Ballwechsel.
Badminton in Schandelah
Am 24.02.1981 wurde die Badminton-Sparte des MTV Schandelah-Gardessen von 1911 e.V in
der Gaststätte „Am Sandbach“ von 12 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Spartenleiter
wurde Rainer Budäus.
Ab Oktober 1982 wurden auch Übungsstunden für Jugendliche angeboten, die mit sehr viel
Elan bei der Sache waren.
Von 1982 bis 1990 war der MTV mit seiner Badmintonabteilung Mitglied im Badmintonverband
und spielte sich bis zur Kreisliga hoch. 1990 wechselten aufgrund der schlechten
Trainingsbedingungen in Schandelah einige Spieler den Verein. Die Rumpfmannschaft meldete
sich vom Ligabetrieb ab. Christa Niemeyer-Geiß übernahm das Amt der Spartenleiterin und
konnte den Trainingsbetrieb in Schandelah sichern. Zunächst wurde nur zweimal im Monat
trainiert, aber seit geraumer Zeit ist der wöchentliche Trainingstermin am Montagabend ein
fester Bestandteil des Hallenplanes. 1994 fand die erste große Vereinsmeisterschaft statt. Nach
52 Spielen standen die ersten Vereinsmeister in den Klassen Schüler, Jugend und Erwachsene
fest. Die Vereinsmeisterschaften waren mangels Ligabetrieb in den kommenden Jahren eine
feste Größe und der Höhepunkt einer Saison.