
100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen -Turnen Erwachsene-
79
Rosenmontagsfeiern bis dienstags morgens, jährlicher Jahresbeginn beim „gemütlichen
Beisammensein“, Frühjahrsmaskerade mit dem 1. Preis für die “Engel“, Vorführungen bei
Vereinsvergnügen, Feuerwehrjubiläum, Schauturnen.
Nach 1975 veränderte sich das Angebots-Programm. Prellball wurde bald nicht mehr gespielt
und an Geräten nicht mehr geturnt. Gymnastik und Tänze mit rhythmischer Musikbegleitung
waren vordergründig.
In der Sportorganisation wurden spezielle Konzepte entwickelt um Gesundheitsschädigungen
durch spezialisierte, einseitige, bewegungsarme Arbeitsbedingungen und negative
Lebensführungen wie Stress, schlechtem Essverhalten, Schlafdefizit, verminderten sozialen
Kontakten entgegen zu wirken. Der DTB vermittelt ein Gesundheitssport-Programm, das sich
an ganzheitlichem Gesundheitsverständnis für Körper, Geist und Seele orientiert.
Ruth Hillert hat im Gesundheitssport eine erfolgreiche Weiterbildung gemacht. Bei den Frauen
überzeugte das abwechslungsreiche Training gegen Stress, Übergewicht, Rückenbeschwerden,
Gelenk-, Venen- und Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose und das Erhalten von
Entspannung und Wohlgefühl.
Zur Hauptversammlung 2000 sprechen sich die Frauen der Turnabteilung für „Präventiven
Gesundheitssport“ aus.
Das Gymnastik-Programm steht seitdem unter dem Motto: „fit und gesund“ und Fitness wird
unter Berücksichtigung aktueller ganzheitlicher, gesundheitssportlicher Aspekte trainiert.
Die allgemeine Ausdauer, Kraft, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn,
Flexibilität, Koordination wird geschult und den Fähigkeiten jeder Frau individuell angepasst.
Besondere Beachtung wird auf die Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit gelegt.
Die Übungsleiterin bietet abwechslungsreiche und unterschiedliche
Bewegungsformen einzeln oder kombiniert an aus:
Aerobic, Step-Aerobic, „Fit and Fight“, Stationstraining, Walking, Fatburner, Brain-
Fitness; Allgemeines, aerobes Ausdauer-, Muskel- und Beweglichkeitstraining (Stretching),
Funktionsgymnastik, Pilates, die 5Tibeter, Yoga, Qigong, Tai qi, Tiefenentspannung (E.
Jakobsen), Massage, Tänze, Spiele.
Inbegriffen ist dabei Rücken- oder Wirbelsäulen- sowie Venen-, Osteoporose- und
Beckenbodentraining.
Ein vielseitiges, intensives Training wird auch durch Einsatz diverser Geräte ermöglicht, wie
Steps, Fit-, Gymnastik- und Igelbälle, Therabänder, Hanteln (Wasserflaschen), Stäbe, Reifen,
Seile, Keulen.
Allen Teilnehmerinnen gefällt besonders die rhythmische Musikunterstützung der Gymnastik-
Stunden.
Spaß und Freude am Bewegungs-Programm und der Gemeinschaft und das
Gesundheitsbewusstsein haben dazu geführt, dass über die gesamte Zeitspanne von 48
Jahren bis heute kontinuierliches, konstantes Interesse an beiden Gruppen besteht. Ideal ist
auch der kurze Weg zur Turnhalle innerhalb des Wohnortes!