
100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen -Aus der Vereinsgeschichte-
13
Ausrüstungsgegenstände bei. Letzteres war allerdings nur durch diverse Beitragserhöhungen
und hervorragende Unterstützung des Landkreises Wolfenbüttel, der Gemeinde Schandelah
und dem Kreissportbund Wolfenbüttel möglich.
Hier sind zu nennen:
1973 Erstellung der Sportplatzbeleuchtungsanlage
1974 a) Dränage des alten Sportplatzes unter Leitung von Werner Hallmann. 1983 wurde
dieser mit Hochleistungsflutern bestückt.
b) Erstellung des Fangnetzes auf dem B-Platz
1975 -1977 Bau des neuen Sportplatzes
1976 Erstellung einer Kugelstoßanlage
1977 Durchführung der Anpflanzung um den neuen Platz in Eigenleistung
1980 Bau und Einweihung der Tennisanlage mit 3 Plätzen
Die Gesamtkosten betrugen inklusive der Geräte rund 120.000 DM
1980-1984 Bau des Sportheimes mit Nebengebäude
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung vom 10. 10. 1980 hatte dieses gewaltige Projekt
beschlossen.
Es wurden ca. 10.000 Stunden Eigenleistung erbracht. Mit der Baumaßnahme wurde bereits im
Herbst 1981 begonnen (Erdarbeiten). Die hauptsächliche Arbeit wurde jedoch ab Frühjahr
1982 bis März 1984 geleistet, so daß am 31. 3. 1984 die Einweihung erfolgen konnte.
Unvergessen bleiben werden die hervorragenden Arbeitsleistungen aller 146 Helfer.
Stellvertretend für alle können hier aber nur einige genannt werden:
Peter Xaver als Architekt, Bauleiter und Maurer, Helmut Korsch als unermüdlicher
Arbeitseinsatzleiter, Werner Marheine für Holz- und Dacharbeiten, Erich v. Echten und Günter
Kerbs für die Elektroarbeiten, Waldemar Kubsch für Abflüsse und Dachrinnen, Horst
Schmalkoke für Sanitär, Wasserleitung und Nebengebäude, Erich Teichmann und Karl-Hermann
Brandt für die Heizung, Oswald Lassek sen. und Ernst Stucki als unermüdliche Helfer, Fritz
Schulz für Finanzierung und Gesamtleitung.
Das Projekt erforderte inklusive Inventar einen Finanzaufwand von rund 350.000 DM. Es ist
besonders zu vermerken, dass - bis auf den Estrich - alle Arbeiten in Eigenleistung ausgeführt
worden sind. Nur dadurch - und Dank vieler Sachspender - reichten die Mittel für die
Materialbeschaffung aus.
1984/1985 Bau des 4. Tennisplatzes und der Unterstände
1985 Bau der Barriere am B-Platz
1988 Erstellung des Zaunes
1994 Leitung der Arbeiten bei Erstellung des Basketballplatzes durch den Ortsrat
Schandelah
1996 Bau des Sanitär. Und Umkleidehauses durch die Tennisabteilung in Eigenleistung und
ohne Zuschuss ( Leiter Paul Ibrom ).
2003/2004 Erweiterung und Sanierung des Sportheimes
2007/2008 Leitung und Ausführung der Arbeiten bei Erstellung des Beach-Volleyball-Platzes
durch den Ortsrat Schandelah
2009 – 2011 Sanierung der Sportplätze
Die Trägerschaft für das Sportheim erhielt der MTV. Die Inventarisierung wurde wie folgt
vorgenommen:
a) Theke, Kühlanlage und Barhocker durch die Brauerei Wolters in Braunschweig gegen eine
10jährige Bierabnahmeverpflichtung, die bereits 1988 abgelöst wurde.
b) Tische, Stühle und Lampen durch Darlehnsaufnahme des Vereins, das durch eine
Inventarmiete getilgt wurde.
Das Sportheim war von Beginn an verpachtet, um die Unterhaltungskosten für die Gemeinde