
-Kindertanzen- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
70
Kindertanzen
20 Jahre Kindertanz in Schandelah
Schuld war nur der Bossanova – nein natürlich nicht –
Der Kinderkarneval war Schuld
Vor 20 Jahren, im April 1991 wurde die Sparte Kindertanz gegründet. Eltern,
hauptsächlich von Mädchen, äußerten den Wunsch ob wir nicht das ganze
Jahr mit den Kindern tanzen können. Normalerweise haben wir immer nur 3
Monate im Jahr für einen Auftritt zum Karneval geprobt. Nach Abklärung aller Einzelheiten,
Versicherung, Übungsleiter, Übungszeiten, Hallen- oder Aula-Verfügbarkeit wurde über den
MTV -Schandelah-Gardessen mit dem damaligen Vorsitzenden Fritz Schulz die Abteilung
(Kinder)-Tanzen neu ins Leben gerufen.
Angefangen haben wir damals am 11. April 1991 mit den Übungsleitern/innen Simone
Wolters, Sandra Schievink geb. Flügel, Friedrich-Wilhelm und Helga Wolter mit ca. 50 Kindern
und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren.
Im Laufe der letzten 20 Jahre wechselten dann die Übungsleiter einige Male, hier nun im
einzelnen genannt: Gisela Gödecke, Martina Wißmann, Karin Jensen, geb. Achenbach Sonja
Lengfeld, Anja Elfroth, Ina Lüddecke, Tanja Kilian, geb. Stäubner, Elena Reich, Nadine
Dittbrenner geb. Chudalla, Elena Reich, Sarah Dieck, Sarah Halbach, Neele Kammel, Ariane
Chudalla, Jasmin Greszcek, Severine Wissmann, Linda Basse, geb. Lutomski, Alexandra Wojke
, Wiebke Lüer.
Inga Wolter, geb. Kammel und Elena Bornschein waren im Jahre 2002 Übungsleiter mit knapp
15 Jahren die jüngsten Übungsleierinnen, die der MTV bis dahin hatte.
Zur Zeit gibt es 4 Gruppen:
4-5 jährige = „Krümel“, 6-8 jährige = “Lollipops“, 9-12 jährige = „Traumtänzer“, und die
Gruppe der 13-15 jährigen = „Sternenfänger“.
Alle 4 Gruppen sind z.Zt. besetzt mit ca. je 20 Kindern.
Jede dieser Gruppen hat mindestens 2 Auftritte pro Jahr (u.a. Karneval, Sommerfeste, weitere
Auftritte sind bzw. waren im City Point Braunschweig, in diversen Seniorenheimen, beim
Nilolausschmaus, Weihnachtsfeiern, Harz und Heide, Braunschweiger Stadtfest , kirchlichen -
und Sportveranstaltungen sowie Kinderfeste).
Die Tanzgruppen sind eine Bereicherung bei jeglichen Veranstaltungen, die im und um unseren
Ort herum stattfinden.
Die Übungsleiterinnen waren bzw. sind gleichzeitig Mitglieder der ehemaligen Tanzgruppe der
Jungen Gesellschaft Schandelah und deren Nachfolgeorganisation „heart of dance e.V.“, wohin
auch immer viele Jugendliche nach Vollendung des 16. lebensjahres wechseln und dort das
Erlernte vertiefen.
Durch das Vermitteln und Einüben verschiedener Tänze mit unterschiedlichen Rythmen werden
die motorischen, sportlichen und musikalischen Fähigkeiten der Teilnehmer in nicht zu
unterschätzender Weise gefördert.