
-Handball- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
60
Handball
40 Jahre Handball in Schandelah
In der Saison 1971/72 wurde erstmalig eine A-Jugendmannschaft für den Spielbetrieb
gemeldet. Entstanden ist diese Mannschaft aus der Jugendarbeit unter Leitung von Wolfgang
Zöllner. Einige Jugendliche wollten eine andere Ballsportart als Fußball betreiben und
begannen, Basketball zu spielen. Doch nach einigen Wochen stellte man fest, dass es in
unserer Region keine entsprechende Jugendstaffel gab, und so wurde schnell die Sportart
gewechselt und mit dem Handball spielen begonnen. Trotz ungünstiger Trainingsbedingungen
wurde in der kleinen Halle ohne Tore trainiert und im Herbst 1972 wechselten die AJugendlichen
in den Seniorenbereich. Zu dieser Zeit konnte Wofgang Helbig als Spielertrainer
gewonnen werden und die Zahl der Aktiven erhöhte sich stetig. 1974 konnten sogar 2
Herrenmannschaften gemeldet werden. Endlich gab es durch den Bau der Sporthalle in Weddel
auch bessere Trainingsmöglichkeiten und dies machte sich durch gute Leistungen bemerkbar.
1975/76 stieg die 1.Mannschaft sogar in die 1.Kreisklasse auf.
Doch durch Umzug, Studium oder Vereinswechsel löste sich leider diese erfolgreiche
Mannschaft fast auf, der Abstieg war leider vorprogrammiert.
Eine ähnliche Entwicklung zeichnete sich fast gleichzeitig in der Handballabteilung des TSV
Sickte ab, so dass 1978 die Gründung einer Spielgemeinschaft – der SG Sickte/Schandelah –
beschlossen wurde. Gründungstermin ist der 29.6.1978.
Der Punktspielbetrieb der neuen Spielgemeinschaft wurde mit drei Herren- einer Damen- und
vier Jugendmannschaften aufgenommen. Erste Handballspielerin unseres Vereins wurde
Kathrin Bornschein (damals noch Rennecke).
Die Gründung der Spielgemeinschaft hat sich über die Jahre hinweg bewährt. Im Jahr 1980
konnten im Handballkreis Braunschweig international renommierte Handballclubs verpflichtet
werden, gegen eine Kreisauswahl, auch mit Sickter Spielern, zu spielen. So kam es, dass
europäische Spitzenmannschaften wie Skoda Pilsen oder Dukla Prag in der Sickter Halle
hochklassigen Handball zeigten. Aber auch sonst waren die Handballer immer
unternehmungslustig: eine Partnerschaft mit Tingstedt (Dänemark) wurde über lange Jahre
gepflegt und einige Reisen mit dem Eurosportbund nach Paris, organisiert vom damaligen
Abteilungsleiter der Spielgemeinschaft Rolf-Dieter Arndt, sind vielen unvergessen.
Bereits im Jahr 1983 nahmen 16 Mannschaften (davon 4 Herren- und 2 Damenmannschaften)
am Punktspielbetrieb teil. Dieses Jahr war besonders erfolgreich für die Abteilung: Die erste,
zweite und dritte Herrenmannschaft stiegen auf. Die erste Mannschaft spielte in der nächsten
Saison in der Kreisliga, die Damen verpassten den Aufstieg in die Bezirksklasse nur knapp, die
B-Jugend stieg in die Bezirksklasse auf. In der Saison 85/86 schaffte auch die
1.Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse. In der Folgezeit bewegte sich die von
Matthias Frühauf und Alexander Rathsmann trainierte Mannschaft in einer steten Berg- und
Talfahrt zwischen Bezirksklasse und Kreisliga.
Bei den Damen dauerte es noch einige Zeit, bis sie nachziehen konnten. Nachdem 1993 Gaby
Wach als Trainerin einstieg, konnte nach dem Durchmarsch durch die Bezirksklasse in der