
-Turnen Erwachsene- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
80
Die Übungsleiterin hat ihrerseits durch regelmäßige, verlässliche Anwesenheit dazu
beigetragen. Ihre fachliche Kompetenz hat sie durch zahlreiche Fortbildungen im NTB und DTB
laufend erweitert und bietet aktuelle Trends an.
Über das wöchentliche Training hinaus wurden und werden von den Gruppen viele weitere
Aktivitäten unternommen:
1989 und 1990 machte die Frauengruppe Busfahrten in den Harz mit Wanderung im Ost- und
Südharz. Mit großer Resonanz fanden in den folgenden Jahren bis heute im Januar Braunkohl-
Tageswanderungen in die Umgebung bis ca. 15 km im Umkreis von Schandelah statt, mit
jeweils bis zu 40 Teilnehmer/innen. In den Sommerferien treffen sich immer am Gymnastik-
Abend Frauen zur Radtour ins Umland. Vor den Sommerferien wurde oft auf dem Sportplatz
trainiert und hinterher gemütlich beisammen gesessen, manchmal auch gegrillt.
2003 feierten 60 Frauen und Männer das 40 jährige bestehen des Frauenturnens mit einem
großartigem Programm im Sportheim.
Die Seniorengruppe machte mehrere größere Unternehmungen: 1989 eine Radtour durch den
Wohld, den Lehrschen- und Essehofer Wald zum Essehofer Zoo. 1990 fuhr Hermann Fischer
mit seinem Trecker die Frauen auf dem Anhänger durchs Kampstüh nach Boimsdorf und 1992
zum Schlosspark, Destedt und zum Veronika See, Veltheim.
1994 fuhr die Gruppe per Zug nach Königslutter zur Dom- und 1997 nach Magdeburg zur
Dom- und Stadtbesichtigung.
Jährlich wurde in beiden Gruppen das Jahres-Ende in froher Runde begangen.
Das Männer-Turnen ist im laufe der Jahre immer rückläufiger geworden. Heute hat die
Turnabteilung leider keine männlichen Jugend- und Männer-Gruppen.
Leichtathletik ist in die Turnabteilung eingegliedert. Von 1980 bis 2005 nahm Karl Hillert,
Sportabzeichen-Obmann, mit Frau Ruth mehr als 1200 Sportabzeichen ab. Über 12 Jahre war
unser Verein im KSB Wolfenbüttel mit den meisten Abnahmen führend. Für die meisten
Schüler Sportabzeichen von 1993 bis 1998 und 1999 bis 2004 wurden unserem Verein zwei
Wanderplaketten von Kreissportabzeichen-Obmann Dr. U. Zaiß überreicht.
Seit 2005 leitet Rita Dittbrenner die Abnahmen weiter.
Frauen der Turn-Gruppen haben sich erfolgreich an Sportazeichen-Abnahmen beteiligt. Das
Abzeichen erreichten
in Bronze: Marianne Albrecht, Graciela Bauschke, Alice Xaver
in Gold: Doris Denecke 1x, Ursel Wolters 2x, Jutta Dempewolf 6x, Angelika Kerbs 14x, Ruth
Hillert 37x, Karl Hillert 30x (einziger Mann der Turnabteilung).
Diverse Wettkämpfe wurden von der Turnabteilung beschickt: von 1976 bis 2000 nahmen die
Mädel und Frauen der Kunstturnabteilung jedes Jahr an den Elmwettkämpfen auf dem Tetzel
und an Kreis- Bezirks- und Landes-Turnwettkämpfen teil und erhielten laufend 1. und weitere
vordere Plätze.
An 10 Landes- und 10 Deutschen Turnfesten nahmen bis 2008 einige Turner/innen teil. Es
wurden vorderste und mittlere Plätze im Wahlvierkampf mit Turnen und Leichtathletik für
unseren Verein erzielt. Karl (1996 Stade 1.Platz) und Ruth Hillert (2004 Hameln 2. Platz)
waren regelmäßig dabei.