
-Herrenfußball- 100 Jahre MTV Schandelah-Gardessen
48
Herrenfußball
Besondere Erfolge und Erlebnisse der Sparte Fußball
zusammengestellt von Fritz Schulz und Uwe Stucki
Durch ältere Einwohner aus Schandelah konnte glaubhaft in Erfahrung gebracht werden, dass
erstmals 1924 eine Mannschaft an Pflichtspielen teilgenommen hat.
1999 wurde eine Urkunde gefunden, die ein Spiel einer Knabenmannschaft zwischen FC
Schandelah und Gardessen ausweist.
Weitere Unterlagen aus dieser Zeit bis 1945 liegen nicht vor. Übermittelt ist nur von Otto
Elfroth, dass er und Herbert Grüne im Jahr 1940 letztmalig in einer Mannschaft die Farben des
MTV vertreten haben. Die übrigen Mannschaftsmitglieder kamen aus Köln, Düren, Schalke und
Broistedt.
Nach 1945 kam der Spielbetrieb nur mühsam wieder in Gang. Es fehlte ja an allem: keine
Fussballstiefel, keine Sportkleidung. Ganze 11 Fahrräder gab es im Dorf. Es wurde teilweise zu
zweit auf einem Fahrrad zu den Auswärtsspielen gefahren. Tore wurden selbst gefertigt.
Ein Gönner stiftete einmal für jeden ein Paar Leinenschuhe. Stutzen wurden aus Wollresten
hergestellt.
Trotzdem war die Kameradschaft groß. Der Spielbetrieb wurde mit je einer Knaben-, Jugend-
und Herrenmannschaft wieder aufgenommen.
Der damalige Freund und Helfer des Vereins, Heini Litzkendorf, organisierte 1946 ein Spiel
gegen eine englische Soldatenmannschaft im Eintrachtstadion.
Es war gleichzeitig das Vorspiel der Eintracht gegen den FC Nürnberg. Das Spiel fand vor
15000 Zuschauern statt und wurde 1:2 verloren. Das Tor erzielte O. Elfroth per Kopfball.
Im Jahr 1948 nennt ein Bild folgende 1. Herrenmannschaft: Bosse, Molowitsch, Fischer,
Hartmann, Lange, Plapper, Wesche, Elfroth, Grüne, Vopel und Diersing.
1949 war ein erfolgreiches Fußballjahr. Die 1. Herren erreichte die Staffelmeisterschaft.